logo
Zhongshi Zhihui Technology (suzhou) Co., Ltd.
produits
Neuigkeiten
Zu Hause >

China Zhongshi Zhihui Technology (suzhou) Co., Ltd. Firmennachrichten

Was ist der Unterschied zwischen einem Signalstörungsmodul und einem kompletten Störsender?

Ein Signalstörungsmodul ist eine spezialisierte Komponente, die eine einzelne Funktion im Störungsprozess ausführt (z. B. Rauschen erzeugen oder die Frequenz anpassen). Ein kompletter Störsender ist ein integriertes Gerät, das mehrere Module kombiniert, um volle Störungsfähigkeit zu erreichen. Stellen Sie sich Module als die "Bausteine" eines Störsenders vor – jedes Modul erledigt eine bestimmte Aufgabe, und zusammen bilden sie ein funktionierendes System. Häufige Störungsmodule umfassen: · Rauscherzeugungsmodul: Erzeugt das Störsignal (z. B. weißes Rauschen), das die Kommunikation unterbricht. · Frequenzumwandlungsmodul: Stimmt die Störung auf das Frequenzband des Ziels ab (z. B. Verschieben von 2,4 GHz auf 5 GHz für WLAN). · Leistungsverstärkungsmodul: Erhöht die Signalstärke, um sicherzustellen, dass das Ziel überlastet wird. Ein kompletter Störsender (wie ein Handy-Störsender) integriert all diese Module in einem Gerät. Wenn Sie beispielsweise einen Handy-Störsender einschalten, aktiviert das Steuermodul den Rauscherzeuger, um ein Signal im Bereich von 800 MHz–2,7 GHz zu erzeugen (das 2G–5G abdeckt). Der Frequenzumwandler passt es an das richtige Band an, und der Verstärker verstärkt es, um den Mobilfunkempfang in der Umgebung zu blockieren. Der Hauptunterschied ist Anpassung vs. Integration. Module werden für maßgeschneiderte Lösungen verwendet (z. B. ein Unternehmen, das einen Störsender für eine bestimmte Industriefrequenz entwickelt). Komplett-Störsender sind gebrauchsfertig für allgemeine Zwecke (z. B. das Blockieren von Mobiltelefonen in einem Besprechungsraum). Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Module die Komponenten sind, aus denen ein kompletter Störsender besteht – sie bieten Flexibilität für die Anpassung, während komplette Störsender eine schlüsselfertige Lösung bieten.

2025

06/28

Was ist ein Signalstörer und wie funktioniert er?

Ein Störsender ist ein Gerät, das dazu bestimmt ist, drahtlose Kommunikationen (z.B. Mobiltelefone, WiFi, GPS) zu stören oder zu blockieren, indem es Störsignale im gleichen Frequenzbereich wie das Zielgerät aussendet. Sein Hauptzweck ist es, zu verhindern, dass das Ziel Signale empfängt oder sendet, wodurch die Verbindung effektiv "gestört" wird. Störsender arbeiten über zwei Hauptmechanismen: Blockieren und Spoofing. Blockieren ist am häufigsten: Der Störsender sendet ein stärkeres Signal im Frequenzband des Ziels (z.B. 2,4 GHz für WiFi oder 800 MHz für Mobiltelefone). Dieses überlagernde Signal macht es dem Zielgerät unmöglich, das ursprüngliche Signal von der Störung zu unterscheiden. Spoofing hingegen beinhaltet das Senden falscher Signale, um das Ziel zu täuschen – beispielsweise könnte ein GPS-Störsender falsche Standortdaten an das Navigationssystem eines Fahrzeugs senden. Es gibt verschiedene Arten von Störsendern, die jeweils auf bestimmte Technologien abzielen: · Mobilfunk-Störsender: Blockieren 2G/3G/4G/5G-Signale und verhindern Anrufe, Textnachrichten oder Daten. · WiFi-Störsender: Stören 2,4 GHz/5 GHz WiFi-Netzwerke und verlangsamen oder stoppen den Internetzugang. · GPS-Störsender: Stören Satellitensignale und werden verwendet, um den Standort eines Fahrzeugs zu verbergen. Es ist entscheidend zu beachten, dass die Verwendung von Störsendern in den meisten Ländern ohne Genehmigung illegal ist. Sie können Notfallkommunikationen (z.B. 911-Anrufe) stören und die Rechte öffentlicher Netzwerke verletzen. Rechtmäßige Verwendungen sind auf sichere Umgebungen wie Gefängnisse, Militärbasen oder Prüfungssäle beschränkt. Kurz gesagt, Störsender arbeiten, indem sie Zielgeräte überlasten oder täuschen – aber ihre Verwendung ist stark reguliert, um die öffentliche Sicherheit zu schützen.

2025

06/28

1 2