Im Informationszeitalter ist der Einfluss der automatischen Identifikationstechnologie heute noch wichtiger. Als Vorläufer der automatischen Identifikation ist die Barcode-Technologie schon lange nicht mehr in der Lage, mit der rasanten Nachfrage nach Informationsautomatisierung Schritt zu halten. Als neuartige Informationstechnologie ist die HF-Leistungsverstärkertechnologie entstanden, die die technischen Vorteile der automatischen Identifikation voll ausschöpft.
In praktischen Anwendungen ist die UHF(915MHz)-Funkfrequenz-Identifikationstechnologie empfindlich gegenüber wasserhaltigen Substanzen und kann nicht in feuchten Umgebungen eingesetzt werden. Dies liegt daran, dass das UHF-Signal eine hohe Frequenz und eine kurze Wellenlänge hat und leicht von Substanzen mit hohem Wassergehalt absorbiert wird, was zu einer Energieabschwächung und einem starken Leistungsabfall führt. Langstrecken-HF(13,56 MHz)-Funkfrequenz-Identifikationssignale haben jedoch niedrige Frequenzen und lange Wellenlängen.
Daher ist die Entwicklung von HF-Leistungsverstärkermodulen zum wichtigsten Aspekt der Entwicklung der HF-Kommunikation geworden.