Das Schaltkreisprinzip des HF-Leistungsverstärkers besteht darin, dass die Richtkopplung am Ausgangsende des Sender-Leistungsverstärkers die Umkehrleistungsspannung erfasst.Nach der Verarbeitung durch die entsprechenden Schaltkreise im Leistungsverstärker stabilisierende Stromversorgung, wird er an den Steuerkreis XP1/12A des Senders gesendet. Anschließend, nachdem er durch den Spannungskompensationskreis zur Rückwärtsdetektion gefahren ist, wird er dem Verstärker N20B zugesetzt,mit einer Breite von mehr als 20 mm,Wenn die Spannung an diesem Eingangsterminal etwa 300 mV erreicht (wenn die Leistungsausgabe des Verstärkers und die Antennenimpedanz nicht übereinstimmen, ist das Spannungsstandwellenverhältnis größer als 2.5Wenn die Spannung von N23A größer als 6,2 V ist, führen die Spannungsregler VD5 und V3 an. Die Leitung von V3 führt zur Leitung von VD6,mit einer Leistung von mehr als 100 W und einer Leistung von mehr als 100 W,Die Gleichspannung, die auf das Vx-Eingangsgerät des analogen Multiplikators N24 angewendet wird, fällt auf ein bestimmtes Niveau.letztendlich die Ausgangsleistung des HF-Verstärkers auf einen bestimmten Wert reduziert und den HF-Verstärker schützt.
Wenn das Standwellenverhältnis der Spannung nicht größer als 2 ist.5:1, ist die Rückwärtsspannung gering und die Spannungsausgabe durch N23A ist nicht ausreichend, um VD5 leitfähig zu machen.der Stromkreis VD6 des HF-Leistungsverstärkers ist ebenfalls aufgrund von Umkehrverzerrung ausgeschaltetNur die auf der Vorderseite festgelegte Gleichspannung für die normale Leistung wird auf das In-Phase-Eingangsgerät N23B angewendet.und die Spannung, die an die Eingangsspitze des analogen Multiplikators Vx angelegt wird, ist ebenfalls normalDer Sender RF-Leistungsverstärker liefert Strom normal.